Liebe Wählerinnen und Wähler,
Egal, ob zwischen Stadt und Land, Alt und Jung oder Landwirtschaft und Gesellschaft: Wir müssen Brücken bauen und voneinander lernen, um als Gesellschaft voranzukommen. Dabei gilt es Gutes zu erhalten und Besseres anzunehmen. Als Agrar-Journalistin ist es mir eine Herzensangelegenheit diese und weitere Themen für die Region voranzutreiben. So habe ich einen Blog gegründet, auf dem Themen mit der Kraft der Worte bewege. Damit Worte nicht nur Worte bleiben, habe ich zusätzlich das digitale Dorf Klönstedt gegründet. Auf dieser digitalen Plattform bringen wir nicht nur Menschen aus Stadt und Land zusammen, sondern betreuen mit der gleichnamigen Agentur auch Kunden aus Bildung, Gesellschaft und Landwirtschaft.
Die Themen, die ich bewege, gibt es auch zum Anfassen. Das MATSCH!-Magazin ist eine Natur- und Umweltzeitschrift für Kinder. Als ausgebildete Bauernhofpädagogin und Redaktionsleitung des Magazins brenne ich für diese Aufgabe. Denn schon den Jüngsten sollen wissen wie viel Kraft und Arbeit in einem Liter Milch oder einem Brötchen stecken.
Bei der Anzahl der Projekte ist eines klar: Nur als Teamplayer kann man etwas bewegen. Derzeit bin ich Arbeitgeberin für acht Menschen. Als Unternehmerin habe ich noch einmal eine neue Brille auf Nordfriesland und unsere Bürokratie bekommen. Auch hier gilt es Gutes zu bewahren und eine frische Brise für neue Ideen wehen zu lassen.
In diesem Sinne: Machen ist wie wollen – nur besser!
Ihre Julia Nissen
ÜBER MICH:
Ich heiße Julia Nissen, bin 35, verheiratet, Mutter von drei Kindern und Agrar-Journalistin. Im Agrarstudium in Kiel habe ich meinen Westrer Bauernjung Volker kennen- und lieben gelernt. So habe ich vor gut zehn Jahren den Weg nach Nordfriesland gefunden – und mich gleich ein zweites Mal verliebt – in die Region. Dieses Glück teile ich seit 2016 nicht nur mit meiner Familie, sondern auch mit rund einer halben Million Leserinnen und Lesern jährlich auf meinem Blog Deichdeern. Hier unterhalte und inspiriere ich meine Community zu Themen, die den ländlichen Raum bewegen: Gesundheitsvorsorge, Parität, Digitalisierung sowie der Zukunft der Landwirtschaft.
Und genau da möchte ich ansetzen. Ich möchte von der politischen Zuschauertribüne raus aufs Spielfeld und aktiv gestalten. Für Sie – mit Ihnen.